#16: MTR

Shownotes

„Wir sind kleine Fotografen“, sagt Nico Steffens, der derzeit eine Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (kurz: MTR) an der Uniklinik RWTH Aachen absolviert. Im Rahmen dessen fertigt er mithilfe spezieller Bildgebungstechniken Aufnahmen von inneren Strukturen, Knochen oder Organen an und unterstützt das ärztliche Personal bei der Diagnosefindung. Warum die Ausbildung für ihn genau das richtige ist, erzählt er in der neuen Folge „Schichtwechsel“.
Medizinische Technologinnen oder Technologen für Radiologie sind eigenverantwortlich für die technische Durchführung der radiologischen Diagnostik und anderer bildgebender Verfahren, der Strahlentherapie oder der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie zuständig. Während der dreijährigen Ausbildung setzen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers auseinander, sondern lernen auch komplexe Sachverhalte aus Medizin und Technik kennen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.